Die SPD unter ihrem Führungsduo Jörg Eickmann und Torben Blome verlässt erneut den von ihr selbst so oft propagierten „Lügder Weg“. Statt auf das gemeinsam Erreichte für die Stadt Lügde zu blicken, werden politischen Akteure im Rat als Märchenerzähler dargestellt.
In der darauffolgenden Sitzung des Ausschusses für Ordnung, Umwelt und Forsten hat Ute Schaper erneut angeregt, dem Bündnis seitens der Stadt Lügde nunmehr offiziell beizutreten. In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusssitzung am 23.09.2019 wurde auf Antrag von Ute Schaper einstimmig der Beschluss gefasst dem Bündnis beizutreten. Anträge der SPD oder der Gruppe 17, die einen Beitritt der Stadt Lügde zum Bündnis für Artenvielfalt anregten, gab es nicht, auch keine Gespräche der SPD Lügde mit dem Vorstand des NABU Bad Pyrmont.
Bei der offiziellen Gründung des Bündnisses am 27.9.2019 waren alle CDU-Mitglieder aufgrund einer Parallelveranstaltung verhindert. Bürgermeister Klaus Blome als Gastgeber hat darauf hingewiesen und ein Grußwort der CDU Lügde verlesen. Das dürfte auch der angeblich anwesende Jörg Eickmann mitbekommen haben.
Letztendlich stehen für die CDU Lügde aber nicht die großen Worte sondern Taten im Mittelpunkt ihres Handels. Der Bericht im CDU Blickpunkt verdeutlicht dies mit dem Bild des 1000qm großen Blühstreifens in Elbrinxen. Die CDU hat hier, ebenso wie die FWG, Ideen in Taten umgesetzt.